Nanovergütungstechnologie
Das Geheimnis der Nanotechnologie beruht auf der Eigenschaft der Blätter von Lotusblüten.
Nanopartikel haben völlig andere Stoffeigenschaften als Teilchen, die man mit bloßem Auge oder einem gewöhnlichen Mikroskop noch erkennen kann. Diese speziellen Eigenschaften werden für die Vergütung verschiedener Oberflächen genutzt, um sie schmutzabweisend zu gestalten.
Anwendungsgebiete:
- Glas
- Plexiglas
- verschiedene Kunststoffe
- Metalle
- Keramik
- Lacke
- Kunststeine
- Natursteine
- Holz
- Textilien, etc.
Vorteile:
Nano-Polymere sind Ketten aus Nano-Partikeln.
Durch den Einsatz solcher Nano-Partikel und Nano-Polymeren wurden Spezialkomponenten zu einer Versiegelung bzw. Imprägnierung entwickelt, die folgende Eigenschaften haben:
- hydrophob (wasserabweisend)
- lipophob (fettabweisend)
- selbstreinigend
Richtig angewendet, kann Schmutz - egal ob Staub, Fett oder Öl - allein durch Einwirkung von purem Wasserentfernt werden.
Die Wirkung hält lange Zeit an.
Resümee:
Nanoskopisch glatte Strukturen können die Anhaftung von Schmutz an Oberflächen für lange Zeit reduzieren, zum Teil sogar verhindern.
Voraussetzung dafür ist der Einsatz von professionellen Produkten und dem richtigen Know-How bei der Verarbeitung.